Das „MINISTERIUM DER WAHRHEIT“ HINTER DEM 01.08.2023
Die Beziehung zwischen George Orwells 1984 und den Fake News der Bolsonaro-Regierung
Schlagworte:
Recht und Literatur; Bolsonaro; Ministerium für Wahrheit; George Orwell; Fake News.Abstract
Die vorliegende Arbeit schlägt vor, eine Parallele zwischen dem Ministerium für Wahrheit – der staatlichen Behörde, die für die Umschreibung der Geschichte im Roman „1984“ verantwortlich ist – und der Fake-News-Fabrik der Bolsonaro-Regierung zu ziehen, um zu verstehen, wie Desinformation in Antidemokratie gipfelte Gesetz vom 8. Januar 2023. Dazu wird analysiert, wie das Werk „1984“ von George Orwell als Grundlage für eine kritische Analyse des Rechts dient. Als nächstes wird eine Beziehung zwischen dem Wahrheitsministerium und der Fake-News-Fabrik der Bolsonaro-Regierung hergestellt. Abschließend wird untersucht, wie diese Fake-News-Fabrik die antidemokratischen Taten vom 8. Januar 2023 bestätigte und klarstellte, in welchem Zusammenhang die Tatsache mit dem Wahrheitsministerium und den ständigen Kriegen im Universum von „1984“ steht. Um diese Ziele zu erreichen, fördert diese theoretische Forschung, die einen grundlegenden Charakter hat und als explorativ gilt, ein bibliografisches Überprüfungsverfahren von Autoren mit Bezug zu Recht und Literatur, Fake News und Bolsonarismus, nämlich Germano Schwartz (2006), Steve Levitsky ( 2018) und Cesar Calejon (2021).
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Revista do Tribunal Regional Federal da 1ª Região

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Ao submeterem artigos à Revista do Tribubnal Regional Federal da 1ª Região, os autores declaram ser titulares dos direitos autorais, respondendo exclusivamente por quaisquer reclamações relacionadas a tais direitos, bem como autorizam a revista, sem ônus, a publicar os referidos textos em qualquer meio, sem limitações quanto ao prazo, ao território, ou qualquer outra. A revista fica também autorizada a adequar os textos a seus formatos de publicação e a modificá-los para garantir o respeito à norma culta da língua portuguesa.